Unser Service

Wir bieten Ihnen

  • Anmelde- und Aufnahmegespräche
  • tägliche Tür- und Angelgespräche
  • Pinnwände mit Aushängen und Informationen aller Art
  • jährliche Entwicklungsgespräche
  • thematische Elternabende für alle Eltern
  • Gruppenelternabende
  • Portfolioarbeit mit persönlichen Lerngeschichten Ihres Kindes
  • gemeinsam geplante und durchgeführte Feste und Feiern
  • Bilder des Tages und Wochenrückblicke
  • regelmäßige Elternbriefe über unsere KiTa App
  • Elternstammtische
Bei allem Miteinander wünschen wir uns eine offene, konstruktive und gesprächsbereite Atmosphäre.

Unsere Angebote für Sie und ihr Kind

Eingewöhnungszeiten und Übergänge in die Krippe und Grundschule

Individuelle Begleitung

Offene und liebevolle Atmosphäre

Zahlreiche Räumlichkeiten für individuelle Bedürfnisse

Gesunde Ernährung, rund um Versorgung

Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Raum und Zeit zum Experimentieren

Natur- und Projekttage im Freilandmuseum

Möglichkeiten zur Mitgestaltung

Familienaktionen

Unterschiedliche Bildungsangebote

Unsere Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 bis 14 Uhr für Sie da! Schließtage für Sommerferien, Pfingstferien und Weihnachtsferien und Teamtagen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

So können Sie bei uns buchen

Unsere Beiträge staffeln sich nach den Buchungskategorien.

Mit dem Monat, in dem ein Kind das 3. Lebensjahr vollendet, wird der entsprechende Beitrag für den Kindergarten erhoben.

Die Jahressumme der Beiträge ist umgerechnet auf 12 Monatsraten (September bis einschließlich August).

Sollte das Kind von der Aufnahme in die Grundschule nach Art. 37 Abs. 2 BayEUG zurückgestellt werden, wird der Träger umgehend (gemäß Art. 26 a BayKiBiG) mit einer Kopie des Rückstellungsbescheids darüber unterrichtet.

Buchungszeiten Kindergarten-Beitrag Elternbeitragszuschuss* Krippen-Beitrag
3-4 Stunden
148,00€
100,00 €
182,00€
4 – 5 Stunden
166,00 €
100,00 €
202,00 €
5 – 6 Stunden
183,00 €
100,00 €
222,00 €
6 – 7 Stunden
200,00 €
100,00 €
242,00 €
7 – 8 Stunden
217,00 €
100,00€
262,00 €
8 – 9 Stunden
234,00 €
100,00 €
282,00 €

Zusätzlich Mittagsessen: 3,00 Euro pro Tag.

* Der in Art. 23 BayKiBiG geregelte Elternbeitragszuschuss wird an die Eltern weitergegeben. Der aufgeführte Elternbeitrag verringert sich dementsprechend: „Der Zuschuss beträgt 100,00 € pro Monat und wird für die Zeit vom 01. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt.“ (Art. 23 Abs. 3 Satz 2 BayKiBiG)

Unsere Bring- und Abholzeiten

Um den Wechsel von Bewegung und Entspannung gerecht zu werden, bieten wir von 12.15 bis 13.30Uhr eine Mittagsruhe an.

Die jüngeren Kinder haben die Möglichkeit zu schlafen, die älteren Kinder können sich bei Musik und Geschichten entspannen.

Bringen Uhrzeit
Bringzeit
7.30 bis 8.30 Uhr
Abholen Uhrzeit
Erste Abholzeit Krippe
11:30 – 12:15 Uhr
Erste Abholzeit Kindergarten
11:30 – 12:15 Uhr
Zweite Abholzeit Krippe + Kindergarten
ab 13:30 Uhr

Warmes Mittagessen in der Krippe und Kindergarten.

Bei uns ist Ihr Kind rundum versorgt. Von Frühstück, warmen, selbstgekochtem und frischem Mittagessen und verschiedenen Snacks. Mit unserer Köchin kochen wir gemeinsam und sehen Ernährungserziehung als Schwerpunkt in unserer Bildungsarbeit.

In der KiTa essen die Kinder bedürfnisorientiert

  • Krippe:  Das Frühstück wird in einer kleinen Vielfalt am Tisch angeboten. Hauptuhrzeit für das Mittagessen 11:30 Uhr. Alle Kinder essen mit zu Mittag, die ab 11:30 Uhr noch in der Krippe oder im Kindergarten sind.
  • Im Kindergarten gibt es ein ausgewogenes Frühstück als Buffetform. Im Kinderrestaurant haben die  Kinder dann die Möglichkeit  zwischen 11:30 Uhr und 13 Uhr im gemütlichem Ambiente Mittag zu essen.

(Preise entnehmen Sie bitte aus der Preisliste)

Kinder mit besonderen Bedürfnissen …

Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben Entwicklungsverzögerungen, Sprach-, Körper-, Seh- und Hörbehinderungen, geistige Behinderungen, Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich oder kommen aus stark belasteten Familienverhältnissen. Die Betreuung der Kinder erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Heilpädagoginnen, externen Therapeuten, Fachstellen und dem Betreuungspersonal.

Anders ist gleich: Kinder mit besonderen Bedürfnissen

davon profitieren alle. Alle Kinder gehören, so wie sie sind, zur Gesellschaft und sollen die gleichen Chancen erhalten. Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen- Bei uns werden die Kinder individuell betreut und gefördert  und teilen den Alltag mit nicht beeinträchtigten Kindern.

Jetzt anmelden

Bitte merken Sie Ihr Kind baldmöglichst bei uns vor. Dadurch ermöglichen Sie sich und uns eine langfristige und sichere Planung. 

Bei der Aufnahme werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Wohnort (Bad Windsheim und Ortsteile werden vorrangig behandelt)
  • Das Alter des Kindes
  • Die Platzkapazitäten (Krippe – Kindergarten)
  • In der Krippe das Anmeldedatum- früheste Anmeldung, wenn das Kind geboren ist