Das macht uns aus

Unsere Kita zeichnet sich durch ihre einzigartigen Merkmale aus, insbesondere durch ihre inklusive Arbeit, pädagogisches Kochen und bedürfnisorientierte Ansätze. Inklusion ist hier nicht nur ein Konzept, sondern ein gelebter Wert. Jedes Kind, unabhängig von individuellen Herausforderungen, wird unterstützt, gefördert und in unsere Gemeinschaft integriert.

Das pädagogische Kochen ist mehr als nur eine tägliche Aktivität – es ist eine Möglichkeit, Lernen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Unsere Kinder entdecken nicht nur die Welt der Nahrungsmittel, sondern entwickeln auch lebenspraktische Fähigkeiten und ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung.

unser leitbild

„In der Kindertagesstätte St. Markus ist der Alltag bunt, voller Abenteuer und immer am Wohl der Kinder ausgerichtet.

Ausschnitt aus unserer Konzeption

Die bedürfnisorientierte Arbeit ist das Herzstück unserer pädagogischen Philosophie. Wir verstehen, dass jedes Kind ein individuelles Tempo hat, und passen unsere pädagogischen Ansätze entsprechend an. Durch einfühlsame Betreuung und aufmerksame Beobachtung schaffen wir eine Umgebung, die die Bedürfnisse jedes Kindes respektiert und fördert.

Insgesamt repräsentiert unsere Kita eine Gemeinschaft, die Vielfalt schätzt, aktiv begleitet, umfassend fördert und individuelle Bedürfnisse respektiert – ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch Liebe und Unterstützung finden.

Ziele unserer Arbeit

Das zentrale Ziel ist das Bild vom Kind, das sich aktiv mit sich, seiner gegenständlichen und sozialen Umwelt auseinandersetzt im Inklusionsgedanken durch:

  • Lernfreude der Kinder zu erhalten und zu fördern um Lernen als forschendes und entdeckendes Lernen zu verstehen
  • Vertrauen aufbauen und eine stabile Bindung zu jedem Kind schaffen
  • Wir begleiten die Kinder zu ihrem Identitätsaufbau und Potentialentfaltung
  • Erweiterung der Fähigkeiten und der Fertigkeiten
  • Wissensaneignung lernen 
  • Sensible, reflektierende Persönlichkeit entwickeln 
  • Empathie für Situationen/Bedürfnisse Anderer 
  • Sorgfalt im Umgang mit Material 
  • Verantwortungsbewusstsein 
  • Demokratisches Bewusstsein, das eingeübt werden soll durch Partizipation, Solidarität und soziale Gerechtigkeit 
  • Kindern mit Migrationshintergrund helfen, sich in deutschen Lebensgewohnheiten zurecht zu finden und die deutsche Sprache zu erlernen in unserem Alltag und durch die Sprach-Kita
  • Übergang in die Grundschule optimal vorbereiten durch Vorschulprojekte
  • Die Kinder in eine christliche Gemeinschaft einbeziehen
  • Die Gewinnung von Projektinhalten aus dem Alltag zur Eingebundenheit in den Alltag der Einrichtung und ihrem sozialen Umfeld

Kinderschutzkonzept

Die Kinderrechte sind wichtige Bestandteile der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte St. Markus. Unser Slogan ist:

Augen auf für Kinderrechte“

Die Kinder in der Kindertagestätte St. Markus werden in ihren Rechten gestärkt und diese im Alltag bewusst umgesetzt.